Der M. extensor pollicis longus (4) und brevis (5), zu Deutsch langer Abzieher des Daumens, gehört zur Daumengruppe der tiefen Schicht der Unterarmmuskulatur.
Die Sehne des langen Daumenstreckers überkreuzt im Bereich des Handgelenkes die Sehnen der Mm. extensores carpi radialis longus und brevis.
Im Bereich des I. Strecksehnenfaches kann es an der Sehne des M. extensor pollicis longus zu einer stenosierenden (einengenden) Sehnenscheidenentzündung kommen. Diese führt zu Schmerzen und Schwellungen von der Speichenseite des Handgelenkes bis zum Unterarm. Das Beugen des Handgelenkes nach ellenwärts führt hier zu einem Schmerz (Finkelstein-Zeichen). Die Erkrankung wird als Hausfrauendaumen bzw. fachmedizinisch als Tendovaginitis de Quervain bezeichnet.
4, M. extensor pollicis longus – langer Daumenstrecker
Der M. extensor pollicis longus ist deutlich größer und kräftiger, als der unten beschriebene Muskel, dessen Ursprung er zum Teil bedeckt. Die Sehne beginnt in Handgelgenksnähe und zieht durch das III. Streck-Sehnenfach.
- Funktion: streckt den Daumen
- Ursprung: Hinterfläche der Elle; Membrana interossea des Unterarms im unteres Viertel
- Ansatz: Basis des Daumenendgliedes
- Innervation: R. profundus nervi radialis (tiefer Speichennerv)
5, M. extensor pollicis brevis – kurzer Daumenstrecker
Der M. extensor pollicis brevis liegt radial des zuvor genannten Muskels und ist deutlich schwächer ausgebildet.
- Funktion: streckt den Daumen im Grundgelenk; Abzieher (Abduktor) des Daumens und der Hand;
- Ursprung: Hinterfläche der Speiche; Membrana interossea des Unterarms im unteres Drittel
- Ansatz: Basis des Daumengrundgliedes
- Innervation: R. profundus nervi radialis (tiefer Speichennerv)
Literatur
- Atlas der Anatomie des Menschen – Sobotta – Urban und Fischer – 2 Bände – München, Jena 2000
- Operationsatlas Handchirurgie – Pechlaner – Thieme – Stuttgart 1998
- Anatomie des Menschen – Lehrbuch und Atlas – Rauber / Kopsch – Thieme – 4 Bände – 1987
- Anatomy of the Human Body – Henry Gray – Lea & Febiger