Enzyklopädie

A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z

Adduktoren – Zuzieher

Die Adduktoren sind zwar zum größeren Teil am Oberschenkel lokalisiert, gehören aber zur Hüftmuskulatur. Sie sind Muskeln, die für das Zuziehen (adduzieren) des Beines zur Mittellinie zuständig sind. Dieses wird Adduktion genannt.

weiterlesen »

Armmuskulatur

Die Bezeichnung der meisten Unter-Armmuskeln ist beschreibender Natur, so dass die Funktion namensgebend ist. Im Folgenden werden die Muskeln nach Beugemuskulatur und Streckmuskulatur unterteilt.

weiterlesen »

Atemhilfsmuskulatur

Die Atemhilfsmuskeln sind gewissermaßen die Assistenten des Zwerchfells und der Zwischenrippenmuskulatur (Interkostalmuskulatur), welche den Hauptanteil der Atmungsarbeit leisten. Die Atemhilfsmuskulatur gehört folgenden Gruppen an. Die Muskeln werden unter den entsprechenden Links näher beschrieben.

weiterlesen »

Atemmuskulatur

Die Bezeichnung Atemmuskulatur ist funktioneller Natur. Die eigentlichen Atemmuskeln sind das Zwerchfell und die Interkostalmuskeln (Zwischenrippenmuskeln). Alle anderen gehören der Gruppe der Atemhilfsmuskeln an.

weiterlesen »

Bauchmuskeln

Die Bauchmuskulatur besteht aus mehreren Schichten, die unterschiedlich angeordnet sind. Sie spielen eine Rolle bei der Rumpfbewegung, als Atemhilfsmuskeln bei der Atmung und können durch Druck auch auf den Bauchinhalt Einfluß nehmen.

weiterlesen »

Beckenbodenmuskeln

Welche Muskeln gehören zur Beckenbodenmuskulatur? Bild: Beckenbodenmuskulatur beim Mann in der Sicht von unten: 1, M. levator ani – Afterheber

weiterlesen »

Beinmuskulatur

Die Beinmuskulatur kann grob folgendermaßen eingeteilt werden: Strecker Beuger Oberschenkelmuskulatur Unterschenkelmuskulatur Fußmuskulatur

weiterlesen »

Brustmuskulatur

Die Brustmuskeln gehören zur Schultergürtel-Muskulatur und bestehen hauptsächlich aus 2 Einheiten: Der gut sichtbare große Brustmuskel und der darunter liegende kleine. Der Rabenarmmuskel und der selten vorhandene Brustbeinmuskel gehören ebenfalls in diese Gruppe.

weiterlesen »

Diaphragma, M. – Zwerchfell

Das Zwerchfell ist der Atemmuskel schlechthin. Übersicht – Allgemeines und Funktion Zwerchfell-Aufbau Zwerchfellpforten – Hiatus Zwerchfellbruch Atemmuskulatur Atemhilfsmuskulatur Bild: Zwerchfell

weiterlesen »