Muskelregionen
- Adduktoren, M. adductor
- Armmuskulatur
- Atemhilfsmuskulatur
- Atemmuskulatur
- Augenmuskeln
- Bauchmuskulatur
- Beinmuskulatur
- Brustmuskulatur
- Fußmuskulatur
- Gesäßmuskeln
- Gesichtsmuskeln
- Halsmuskulatur
- Handmuskulatur
- Hüftmuskulatur
- Kaumuskulatur
- Kopfmuskulatur
- Nackenmuskulatur
- Oberarmmuskeln
- Oberschenkelmuskulatur
- Rückenmuskulatur
- Rumpfmuskulatur
- Schultergürtel
- Schultermuskulatur
- Unterarmmuskulatur
- Unterschenkelmuskulatur
- Wadenmuskulatur
Wie ist die kurze Handmuskulatur aufgebaut?
Bild:
- 1, Musculus abduktor pollicis brevis
- 2, M. opponens pollicis
- 3, M. flexor pollicis brevis
- 4, M. adduktor pollicis – Zuzieher des Daumens
- 5, M. abductor digiti minimi
- 6, Musculus flexor digiti minimi
- 7, M. opponens digiti minimi
- 9, Musculi lumbricales
- 11, M. interossei dorsales – streckseitige Zwischenknochenmuskeln
Allgemeines
Eine ganze Reihe von kurzen Handmuskeln entspringt u.a. dem queren Handgelenksband. Dennoch ist bei der Spaltung desselben im Rahmen der Operation beim Karpaltunnelsyndrom keine Funktionsabschwächung der entsprechenden Handmuskulatur vorhanden.
Handmuskeln am Daumenballen – Daumenmuskulatur
Die Nervenversorgung der ersten 3 Handmuskeln des Daumenballens (Thenar) erfolgt durch den Nervus (N.) medianus. Die fortgeschrittene Schädigung des N. medianus, wie z.B. beim Karpaltunnel-Syndrom, hat daher eine Verschmächtigung (Atrophie) dieser Handmuskeln zur Folge.
1, Musculus abduktor pollicis brevis – kurzer Abzieher des Daumens
- Funktion: führt den Daumen nach speichenwärts (Abduktion); Grundgelenksbeugung und Endgelenksstreckung über die streckseitige Aponeurose des Daumens
- Ursprung: Retinaculum flexorum (= Karpalband, queres Handgelenksband)
- Ansatz: radiales Sesambein und Daumengrundgelenkskapsel; speichenseitige Basis des Daumengrundgliedes; Dorsalaponeurose
- Innervation: N. medianus
Bild: Handmuskeln der Beugeseite
- 1, Musculus abduktor pollicis brevis
- 2, M. opponens pollicis
- 3, M. flexor pollicis brevis
- 4b, M. adduktor pollicis – Zuzieher des Daumens (Caput transversum)
- 5, M. abductor digiti minimi
- 6, Musculus flexor digiti minimi
- 8, M. palmaris brevis
- 9, Musculi lumbricales
- 11, M. interossei dorsales
- a, Sehne des M. abductor pollicis longus
- b, Sehne des M. palmaris longus
- c, Sehne des M. flexor carpi ulnaris
- d, Queres Handgelenksband (Ligamentum carpi transversum)
- f, Sehne des M. flexor carpi radialis
- g, Sehne des Lange Daumenbeugesehne (M. flexor pollicis longus)
2, M. opponens pollicis – kurzer Gegensteller des Daumens
- Funktion: führt den Daumen zur Kleinfingerspitze = Opponieren
- Ursprung: Retinaculum flexorum (= Karpalband, queres Handgelenksband); Tuberculum des großen Vieleckbeins (Os Trapezium)
- Ansatz: speichenseitige Basis des 1. Mittelhandknochens
- Innervation: N. medianus
3, M. flexor pollicis brevis – kurzer Beuger des Daumens
- Funktion: Opposition (Bewegung des Daumens in Richtung Kleinfingerbeere) im 1. Karpometakarpalgelenk; assistiert bei der Streckung im Endgelenk
- Ursprung:
- Caput superficiale – oberflächlicher Kopf: Retinaculum flexorum
- Caput profundum – tiefer Kopf: Basis des 1. Mittelhandknochens; Vieleckbeine; Kopfbein
- Ansatz: speichenseitiges Sesambein, Dorsalaponeurose, Daumengrundgelenkskapsel, Grundgliedbasis
- Innervation: N. medianus, tiefer Ast des Ellennervs
4, M. adduktor pollicis – Zuzieher des Daumens
- Funktion: Adduktion (führt den Daumen an den Zeigefinger heran); Opposition (Bewegung des Daumens in Richtung Kleinfingerbeere); Hilfsmuskel bei der Beugung und Streckung
- Ursprung:
- 4a, Caput obliquum – schräger Kopf: Basis des 2. Mittelhandknochens; Kopfbein
- 4b, Caput transversum – transversaler Kopf: 3. Mittelhandknochen
- Ansatz: ellenseitiges Sesambein, Grundgliedbasis, Dorsalaponeurose
- Innervation: tiefer Ellennerv-Ast (Daher ist beim Sulcus ulnaris Syndrom und Loge de Guyon Syndrom in fortgeschrittenen Stadien meist eine Verschmächtigung dieses Muskels mit Muldenbildung sichtbar.)
Bild: Tiefe Schicht der Daumenballenmuskulatur (Beugeseite).
- 2, M. opponens pollicis
- 4, M. adduktor pollicis – Zuzieher des Daumens
- 7, M. opponens digiti minimi
- a, Sehne des M. abductor pollicis longus
- b, Sehne des M. palmaris longus
- c, Sehne des M. flexor carpi ulnaris
- d, Queres Handgelenksband (Ligamentum carpi transversum)
- e, 2. Mittelhandknochen
- f, Basis des Daumengrundgliedes
Handmuskeln des Kleinefingerballens
5, M. abductor digiti minimi – Kleinfinger-Abzieher
- Funktion: Abduktion (bewegt den kleinen Finger nach ellenwärts); Grundgelenksbeugung; ist an der Streckung von End- und Mittelglied beteiligt
- Ursprung: Erbsenbein, Retinaculum flexorum
- Ansatz: ellenseitige Grundglied-Basis; Dorsalaponeurose
- Innervation: tiefer Ellennerv-Ast
6, Musculus flexor digiti minimi – kurzer Kleinfingerbeuger
- Funktion: Beugung im Grundgelenk und Streckung im End- und Mittelgelenk
- Ursprung: Haken des Hakenbeins (Hamulus ossis hamati), Retinaculum flexorum
- Ansatz: beugeseitige Fläche der Grundglied-Basis; Dorsalaponeurose
- Innervation: tiefer Ellennerv-Ast
7, M. opponens digiti minimi – Gegensteller des kleinen Fingers
- Funktion: bewegt den 5. Mittelhandknochen in Richtung Daumen (opponieren)
- Ursprung: Haken des Hakenbeins (Hamulus ossis hamati), Retinaculum flexorum
- Ansatz: ellenseitiger Rand des 5. Mittelhandknochens
- Innervation: tiefer Ellennerv-Ast
8, M. palmaris brevis
- Funktion: keine typische Muskelfunktion; schützt das ellenseitige Gefäßnervenbündel
- Ursprung: Palmaraponeurose
- Ansatz: Haut des Kleinfingerballens
- Innervation: oberflächlicher Ast des Ellennervs
Handtellermuskulatur
Die Handmuskeln des Handtellers werden auch Muskeln der mittleren Kammer genannt. Die Besonderheit der Mm. lumbricalis ist deren Ursprung. Dieser ist kein Knochen, sondern die tiefe Beugesehne der Langfinger.
9, Musculi lumbricales
- Funktion: Beugung im Grundgelenk und Streckung in End- und Mittelglied
- Ursprung: Sie entspringen den Sehnen des gemeinsamen tiefen Fingerbeugers (M. flexor digitorum profundus)
- Ansatz: Dorsalaponeurosen der Langfinger
- Innervation: Innervation: N. medianus; Ellennerv
Bilder: Kleine Handmuskeln zwischen den Mittelhandknochen. 1. Bild Streckseite 2. Bild Beugeseite
- 10a, M. interosseus palmaris I
- 10b, Sehne des -„-
- 11a, radialer Bauch des M. interosseus dorsalis I
- 11b, ulnarer Bauch
- 11c, Sehne des M. interosseus dorsalis I
- h, 1. Mittelhandknochen (Os metacarpale I)
- i, Strecksehne des Mittelfingers
10, Musculi interossei palmares – beugeseitige Zwischenknochenmuskeln
- Funktion: Beugung des Zeige-, Ring- und Kleinfingers (Finger 2,4,5) im Grundgelenk; Streckung in den Mittel- und Endgelenken; schließen die gespreizten Finger
- Ursprung: Mittelhandknochen II, IV, V
- Ansatz: Dorsalaponeurosen der Finger 2,4,5
- Innervation: tiefer Ellennerv-Ast
11, M. interossei dorsales – streckseitige Zwischenknochenmuskeln
- Funktion: Beugung in den Finger-Grundgelenken 2-4; Streckung in den Mittel- und Endgelenken
- Ursprung: Mittelhandknochen 2-5
- Ansatz: Dorsalaponeurosen der Finger 2,3,4
- Innervation: tiefer Ellennerv-Ast
Literatur
- Atlas der Anatomie des Menschen – Sobotta – Urban und Fischer – 2 Bände – München, Jena 2000
- Operationsatlas Handchirurgie – Pechlaner – Thieme – Stuttgart 1998
- Anatomie des Menschen – Lehrbuch und Atlas – Rauber / Kopsch – Thieme – 4 Bände – 1987
- Anatomy of the Human Body – Henry Gray – Lea & Febiger