Der M. biceps femoris (6), nimmt den mittleren und äußeren Teil der Oberschenkelrückseite ein.
Der zweiköpfige Oberschenkelmuskel hat einen langen und kurzen Kopf:
- 6a, Caput longum
- 6b, Caput breve
Der lange Kopf liegt innen dem M. semitendinosus (7) an. Da der M. biceps femoris am Wadenbeinköpfchen an der Unterschenkelaußenseite inseriert ist er auch zur Außenrotation des Unterschenkels fähig.
- Funktion des M. biceps femoris: Kniegelenksbeugung und Auswärtsrotation des Unterschenkels; Das Caput longum kann in der Hüft strecken.
- Ursprung:
- Langer Kopf: Tuber ischiadicum am Sitzbein
- Kurzer Kopf: Labium laterale der Linea aspera
- Ansatz: Wadenbeinköpfchen; Condylus lateralis tibiae und Unterschenkelfaszie
- Innervation: N. ischiadicus
Literatur
- Atlas der Anatomie des Menschen – Sobotta – Urban und Fischer – 2 Bände – München, Jena 2000
- Operationsatlas Handchirurgie – Pechlaner – Thieme – Stuttgart 1998
- Anatomie des Menschen – Lehrbuch und Atlas – Rauber / Kopsch – Thieme – 4 Bände – 1987
- Anatomy of the Human Body – Henry Gray – Lea & Febiger